Töne finden auf dem Bass – mit dem BCEF-Quadrat

Töne finden auf dem Bass – mit dem BCEF-Quadrat

➤ Würdest du dich gerne frei auf dem Bass-Griffbrett bewegen?

➤ Möchtest du alle Töne sofort finden, egal in welcher Lage oder Oktave du dich befindest?

➤ Dann ist dieser kostenlose Videokurs genau richtig für dich: Töne auf dem Bass schnell lernen und leicht merken!

➤ NEU: 2 Extra-Kapitel für Fünf- und Sechssaiter-Bässe!

 

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, mit diesem kostenlosen dreiwöchigen Kurs trainierst du das schnelle Auffinden der Töne auf dem Bass, und zwar mit einer völlig neuen und effektiven Methode: Dem BCEF-Quadrat. Sieh dir das untenstehende YouTube-Video an, in welchem das BCEF-Quadrat erklärt wird und schreibe dich gleich in den kostenlosen Kurs ein, um innerhalb von drei Wochen große Fortschritte zu erzielen und ein besserer Bassist zu werden!

Du erhältst nicht nur Zugang zu den Videos des Kurses, sondern kannst dir auch kostenlos die begleitenden PDFs und Play-Alongs / Backing-Tracks herunterladen.

Dieser Videokurs ist wirklich völlig kostenlos, ohne Haken, ohne versteckte Nebenkosten, Ehrenwort! Du musst auch keine Kreditkarte „zu Testzwecken“ angeben oder ähnliches, lediglich deine E-Mail-Adresse, an welche die Zugangsdaten zum Kurs verschickt werden. Dieser Kurs ist deshalb kostenlos, weil er Bassisten wie dich auf diese Webseite und die verschiedenen Kurs-Angebote aufmerksam machen soll. Probiere den kostenlosen Kurs aus – sollte er dir nicht gefallen, kannst du dich mit nur einem Klick wieder abmelden. Die Bass Video Academy ist eine seriöse Webseite:  Meine Lehrbücher sind bei Alfred Music erschienen und du wirst niemals Spam von mir erhalten.

Gerne beantworte ich deine Fragen, schreibe an: info@bassvideo.academy

 

„Endlich mal eine Methode, die wirklich funktioniert. Erstaunlich wie schnell sich die Noten des Griffbrettes nun bei mir eingeprägt haben. Vielen Dank für diese innovative Methode.“ Robert Schneider

 

19 Gedanken zu „Töne finden auf dem Bass – mit dem BCEF-Quadrat

  1. Hallo Eddi,
    wie ich schon im ersten Kurs geschrieben habe: Hervorragender Lehrgang. Ich war geschäftlich in Spanien und habe Einiges nachzuholen. Dank diesem Kurs kann ich das nun täglich wiederholen. Erstaunlich wie schnell sich die Noten des Griffbrettes nun bei mir eingeprägt haben. Vielen Dank für diese innovative Methode.

  2. Lieber Eddi,
    vielen Dank für diesen Lehrgang.
    Dein System ist gut durchdacht und leicht verständlich.
    Ich bin Bass- Anfänger, habe mich in kürzester Zeit auf dem Griffbrett zurecht gefunden.
    Nochmals herzlichen Dank.
    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Mönkemeyer

  3. Hallo Eddi,
    vielen Dank für deine wirklich tollen Kurse zum BECEF Quadrat. Das üben hat richtig Spaß gemacht, und mich als Anfänger am Bass in so kurzer Zeit richtig weiter gebracht. Ich werde diese Übungen auf jeden Fall weiter trainieren.
    Viele Grüße
    Volker

    1. Hallo Volker, danke für deinen Kommentar! Es freut mich, dass du dich auf diesen Kurs „eingelassen“ hast. Viele möchten teilnehmen, aber wenn sie merken, dass man auch etwas üben muss, sind sie ganz schnell weg 😉 Glückwunsch zum Abschluss des Kurses… und ebenfalls Grüße!

  4. Für den Hausgebrauch spiele ich Gitarre, habe relativ spät angefangen (mit 38) und bin jetzt 62.
    Die Gitarre hatte dann auch mal eine 10-Jahre-Pause, da andere Interessen auf No.1 gerutscht sind.
    Hatte nie Band-Ambitionen, finde es aber sehr spannend, auch jetzt noch dazuzulernen und höchst entspannend, überhaupt ein Instrument zu spielen, egal auf welchem Niveau.
    Bass hat mich schon immer interessiert und ich habe mir jetzt einen gekauft und bin neugierig, wie es hier weitergehen wird.
    Was mir schwerfallen wird, sind die fehlenden Tabs, da ich damit in die Gitarre eingestiegen bin… und nie Noten gelernt hatte.

    1. Hallo Johnson, deinen Beitrag zur Feinmotorik habe ich gerade auf YouTube beantwortet 🙂

      Normalerweise füge ich allen meinen Noten auch Tabulatur hinzu, aber das würde bei diesem Kurs keinen Sinn ergeben, denn es geht ja gerade darum, sich die Lage der Noten auf dem Griffbrett einzuprägen. Und es geht in diesem Kurs nicht um Noten. Ich gehe davon aus, dass die meisten TeilnehmerInnen den Akkordsymbolen folgen, und darauf beziehe ich mich in diesen Videolektionen.

      Die Noten sind nur als Unterstützung gedacht für diejenigen, die Noten lesen und somit gleich sehen, in welcher Oktave der Ton liegt. Bei den Akkordsymbol habe ich das aber lösen können mit diesem roten Kreis, wie ich in den Videos erkläre.

      Dann viel Erfolg in diesem Kurs und stelle mir gern Fragen, wenn sich welche ergeben!

  5. Hallo Eddi,
    Deine Vorgehensweise und Deine Kurse sind genau das, was ich mir als Jazz- und Funk-Begeisterte gewünscht hatte! Habe mir schon viele Deiner Videos angesehen. Bisher spiele ich Schlagzeug (auf Amateur-Level), würde aber gerne noch ein wenig E-Bass lernen. Wie gut nämlich, wenn man beispielsweise auf einer Session – und sei es nur einfach und solide – einen fehlenden Bassisten ersetzen kann! Aber schon der erste Schritt, das Griffbrett zu überblicken, erscheint mir als große Hürde. Vielen Dank für Deine intelligente Didaktik in diesem ersten Kurs! Freue mich auf weitere, wenn ich diesen „bestanden“ habe.

    1. Hallo Anne, wir hatten ja vor kurzem schonmal geschrieben. Es freut mich, dass du als Bass-Neuling(in?) schon die Wichtigkeit der Orientierung auf dem Griffbrett erkannt hast. Andere spielen jahrelang nur Tabs aus dem Internet nach (was okay ist) und wundern sich dann, wenn kein großer Fortschritt zu erkennen ist. Weiter so, Gruß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com